Traditionelle Europäische nATURHEILKUNDE

Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde bestehet aus einer beeindruckenden Vielfalt an effektiven Massnahmen und Therapien, denen Ziel ist Aktivierung und Stärkung der Selbstheilkräften des Körpers.

 

Eine naturheilkundliche Therapie ist ein Weg, den man über einen gewissen Zeitraum zusammen geht. Dies erfordert ein gutes Einlassen auf den Therapie-Prozess sowie die Bereitschaft die bisherigen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und nachhaltig zu verändern. 

 

Gerne unterstütze ich Sie auf Ihren Weg zu mehr Wohlbefinden und neuer Energie.

Methoden

Ausleitende Verfahren

Reinigen Sie Ihren Körper von Stoffwechselschlacken, schädlichen Umwelteinflüssen und Schwermetallen.

 

Ausleitende Verfahren mittels Schröpfen und Baunscheidtieren.

 

Beim Schröpfen wird mittels Sauglocken auf der Haut ein Reiz gesetzt. Beim Baunscheitieren wird die Haut mit dem Baunscheidt-Kopf und einem reizenden Baunscheidt-Öl zu einer Reaktion aufgefordert.

Ernährung

 

Folgende Themen stehen im Fokus der Ernährungsberatung.

 

  • Ernährungscoaching zur Gewichtsreduktion
  • Ernährungscoaching bei Darmbeschwerden, Blähungen und Bauchschmerzen
  • Ernährungscoaching bei Burn-out-Gefahr, chronischen Stress, Heisshungerattacken, depressive Verstimmungen.
  • Ernährungscoaching in den Wechseljahren. Nehmen Sie allmählich an Gewicht zu und essen doch gar nicht mehr?
  • Ernährungscoaching für Kinder mit Schulschwierigkeiten.

Frauenheilkunde

Die Behadlungsschwerpunkte sind:

  • Blaseninfekte
  • Kinderwunsch
  • Edometriose
  • Myome
  • Zysten
  • Mentruationsbeschwerden
  • Zyklusregulation
  • Wechseljahre

Naturheilkundliche Diagnostik

  • Zungendiagnostik
  • Anlitzdiagnostik
  • Irisdiagnostik
  • Puls
  • körperliche Untersuchung

Darmsanierung

 

Bei Beschwerden wie Verstopfungen, Blähungen, Bauchschmerzen und Allergien kann eine Darmsanierung dabei helfen, wieder ein gesundes Immunsystem aufzubauen.

 

  • Immunsystem stärken
  • Erholung der Darmflora
  • Reinigung

Begleitetes Fasten

Die wunderbare Kombination aus Basenfasten und Yoga.

Der Kursprogram wird bald aufgeschaltet.

Pflanzenheilkunde

Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten Methoden der Naturheilkunde.

 

Die Pflanzen werden in verschieden Formen wie zum Beispiel Spagyrik, Urtinkturen oder als Homöopathie eingesetzt.

Labordiagnostik

  • Mikronährstoffanalyse
  • Stuhlanalyse / Darmanalyse
  • Analyse der Hormone und Neurotransmitter
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Omega3 Fettsäure-Analyse